Über Uns
Für wen sind wir da?
Vorrübergehend, wenn du einen Therapieplatz bekommen hast, aber mehrere Monate auf den Beginn warten musst. Im Optimalfall sind wir hier tatsächlich nur eine Überbrückung der langen Wartezeit, da eine Therapie trotzdem tiefgründiger ist und mehr Einsichten in die möglichen Ursachen deiner Probleme bietet.
Langfristig, wenn es sich “nur” um stark ausgeprägten Stress handelt. Wenn du durch eine Folge ungünstiger Umstände unter großem (Leistungs)Druck stehst und allgemeinen Rat und Unterstützung suchst.
Unser Team
Unser Team besteht aus engagierten Psychologiestudierenden, die sich für das Wohlsein ihrer Mitmenschen einsetzen. Sie hören dir zu und geben dir den Schubser, um dich auf den richtigen Pfad zu lenken. Gemeinsam erarbeitet ihr, warum dein Wohlsein zur Zeit gedämmt sein könnte und entwickelt gezielte Lösungsansätze.


Gründungsgeschichte
Das Problem der langen Wartezeiten für einen Therapieplatz ist für mich ein sehr persönliches Thema, da ich selber vor ein paar Jahren während meines Studiums enormen emotionalen Stress und Druck erleidet habe, doch nach langer Suche und großem Aufwand, nirgends einen freien Therapieplatz finden konnte, oder mindestens ein Jahr hätte warten müssen. Dabei war mir bewusst, das ich nicht unbedingt eine volle Therapie gebraucht hätte. Schon eine regelmäßige Vertrauensperson mit Grundlegenden Kenntnissen im Leben zu haben, die bereit ist mir zuzuhören und regelmäßige Unterstützung zu geben, hätte mir in dieser schwierigen Zeit sehr geholfen. Im Endeffekt musste ich mich also selber durchkämpfen. Weil die extrem langen Wartezeiten aber meiner Meinung nach ein sehr großes Problem sind, habe ich mich dazu entschieden, eine zur Therapie ergänzende Alternative aufzubauen, damit andere Menschen in solch schwierigen Zeiten nicht auch alleine bleiben müssen und damit TherapeutInnen sich auf die PatientInnen konzentrieren können, die Hilfe wegen schlimmen körperlichen Missbrauchs und Persönlichkeitsstörungen ersuchen.